bewohnerinfos

Infos Für bewohnerinnen und Bewohner

Das Wohnhaus Campo-Breitenlee verfügt über zahlreiche Gemeinschaftsflächen, die für ein nachbarschaftliches Miteinander genutzt werden können. Das Team von wohnbund:consult organisiert einen Community-Building-Prozess, in dem gemeinsam besprochen wird, wie diese Räume genutzt werden können, und unterstützt Sie dabei, Ihre Nachbar:innen besser kennenzulernen. Regelmäßige Workshops und Treffen bieten Ihnen die Möglichkeit, sich auszutauschen und aktiv an der Gestaltung des Zusammenlebens mitzuwirken.

Hier finden Sie unter:

A: FAQs und allgemeine Informationen

B: Terminübersicht und Anmeldelinks zu geplanten Veranstaltungen

C: Überblick und Dokumentation vergangener Veranstaltungen

Für Fragen oder Ideen können Sie uns jederzeit per E-Mail an hallo@campo-breitenlee.at kontaktieren.

Mit besten Grüßen für ihr Team von wohnbund:consult

Manuel Hanke und Miriam Pröbstle 

    

A.) ALLGEMEINE INFOS

FAQs – Häufig gestellte Fragen und Antworten: Link 

Die Bewohner:innen des Campo Breitenlee haben eine WhatsApp-Community mit verschieden Untergruppen zu den Themen Eltern, Garteln, Werkstatt, Parkplatzsharing und Weiteren erstellt.

Hier findest du den Zugang:

B.) AUSBLICK

Das Community-Coaching ist bereits größtenteils abgeschlossen. Bei Fragen zum Prozess oder zu den Ergebnissen stehen wir gerne zur Verfügung.

C.) DOKUMENATION DER VERANSTALTUNGEN

How-To-Gemeinschaftsräume | Mi., 22.10.2025, 17:30 – 19:30 Uhr
Gemeinsam wurde die Nutzung und Ausstattung der Gemeinschaftsräume besprochen und diese anschließend besichtigt.

Hier finden Sie das Ergebnisprotokoll: Link

Infocafé | Di., 10.6.2025, 18:00 – 19:30 Uhr
Beim Infocafé haben wir gemeinsam den aktuellen Stand der Ausstattung der Gemeinschaftsräume besprochen, die bereits erarbeiteten Nutzungsregeln vorgestellt und ausgehängt. Außerdem konnten die einzelnen Aktivgruppen berichten, wie es ihnen geht und was als Nächstes geplant ist.

Die Teilnehmenden hatten die Gelegenheit, Fragen zu stellen und Anregungen einzubringen.

Hier finden Sie das Ergebnisprotokoll: Link

Get-Together II zum Abschluss | Di, 18.2.2025 17:00-20:00

Die Ergebnisse des bisherigen Community-Building Prozesses wurden präsentiert und es konnten noch weitere Anmerkungen und Ideen eingebracht werden. Wir haben gemeinsam bei Getränken und einem kleinen Buffet gefeiert, was wir erreicht haben. 

Hier finden Sie das Fotoprotokoll: Link

Gartel-Abend | Di., 21. Jänner, 18:00 – 20:00 Uhr
Beim Gartel-Abend haben wir die Beete und Pflanztröge vergeben sowie eine Gartenordnung erstellt. Zudem wurde eine Gartengruppe gegründet, die künftig für die Verwaltung der Beete zuständig ist. Teilnehmende hatten die Möglichkeit, ihr Interesse an einem Beet für die kommende Saison zu bekunden.
Im nächsten Schritt wird die Gartengruppe die weitere Organisation und Pflege der Beete koordinieren.

Hier finden Sie das Ergebnisprotokoll: Link

Webinar Community-Building | Do., 3. Oktober, 18:00 – 19:30 Uhr

Im Webinar an dem ca. 30 Haushalte Teilnahmen wurden die Gemeinschaftsangebote im neuen Wohnhaus präsentiert. Das Team von wohnbund:consult, die Bauträger und der E-Car-Sharing-Anbieter gaben einen Überblick über die Nutzung der Gemeinschaftsbereiche und informierten über anstehende Workshops. Fragen konnten über den Chat gestellt werden.

Hier finden Sie:

Die PowerPoint-Präsentation: Link

Fragen und Antworten: Link

Get-Together zum Start | Mo., 21. Oktober, 17:00 – 20:00 Uhr
Beim Get-Together hatten die Teilnehmer die Möglichkeit, sich kennenzulernen, miteinander zu sprechen und den Bezug zu ihren Nachbarn zu feiern. Es gab die Gelegenheit, das Mobilitätsangebot von MO.Point kennenzulernen und Testfahrten mit dem E-Auto sowie den Lastenfahrrädern von MO.Point zu machen. Bei einer gemeinsamen Begehung wurden die Gemeinschaftsräume und Musterwohnungen gezeigt, und es wurden viele Informationen zu den Angeboten der Anlage gegeben.

Hier finden Sie das Ergebnisprotokoll: Link

Workshop I zu Gemeinschaftsräumen | Di., 5. November, 18:00 – 20:00 Uhr
In diesem Workshop haben wir gemeinsam die Nutzungsmöglichkeiten der Gemeinschaftsräume besprochen und Ideen gesammelt, wie diese optimal genutzt und gestaltet werden können. Im nächsten Workshop II zu den Gemeinschaftsräumen werden die Vorschläge weiter konkretisiert. Hier werden auch Ausstattungsvorschläge vorgestellt, konkrete Regeln erarbeitet und die gesammelten Ideen umgesetzt.

Hier finden Sie das Ergebnisprotokoll: Link

Wohnverbünde Workshop I | Mi., 20. November, 18:00 – 20:00 Uhr
Bei dem ersten Workshop für die Wohnverbünde hatten die Bewohner:innen der Wohnverbünde die Möglichkeit, sich kennenzulernen, Ideen für eine lebendige Nachbarschaft zu sammeln und gemeinsam Nutzungsmöglichkeiten für ihre Etagen-Gemeinschaftsräume zu entwickeln.

Hier finden Sie das Ergebnisprotokoll: Link

Gemeinschaftsräume Workshop II | Di., 3. Dezember, 18:00 – 20:00 Uhr

Beim zweiten Workshop zu den allgemeinen Gemeinschaftsräumen wurden die Nutzungsvorschläge und Regeln vertieft sowie das Feedback der Hausverwaltung besprochen.

Hier finden Sie das Ergebnisprotokoll: Link

Wohnverbünde Workshop II | Di., 17. Dezember, 18:00 – 20:00 Uhr

Im zweiten Workshop für die Bewohner:innen der Wohnverbünde lag der Fokus auf dem gegenseitigen Kennenlernen. Außerdem wurden Ideen für eine lebendige Nachbarschaft gesammelt und Nutzungsmöglichkeiten für die Gemeinschaftsräume gemeinsam entwickelt und weiter ausgearbeitet.

Hier finden Sie das Ergebnisprotokoll: Link

Gartelworkshop | Di., 21. Jänner, 18:00 – 20:00 Uhr

Die Hochbeete im Freiraum wurden für die Saison 2025 an interessierte Bewohner:innen vergeben. Außerdem hat sich eine Gartengruppe gegründet. 

Die ebenfalls im Treffen erstellten Nutzungsregeln finden Sie hier: Link